Jostein Gaarder

norwegischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Sofies Welt", "Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort", "Der seltsame Vogel", "Maya oder Das Wunder des Lebens", "Das Orangenmädchen", "Die Frau mit dem roten Tuch", "2084 - Noras Welt"

* 8. August 1952 Oslo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/2017

vom 13. Juni 2017 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 41/2019

Herkunft

Jostein Gaarder (sprich: Goodr) wurde am 8. Aug. 1952 in Oslo geboren. Seine Mutter war Lehrerin und Autorin, sein Vater Direktor an einer Hochschule.

Ausbildung

G. studierte bis 1976 Nordistik, Philosophie sowie Ideen- und Religionsgeschichte an der Universität Oslo.

Wirken

Erste Veröffentlichungen und künstlerische Einordnung

Erste Veröffentlichungen und künstlerische EinordnungAb 1977 unterrichtete er lange Jahre als Lehrer Philosophie an Schulen und in der Erwachsenenbildung. Er war Mitverfasser mehrerer Sachbücher über Religion und Ethik. 1982 debütierte er mit der Novelle "Katalog". Sein erstes Buch "Der seltene Vogel", ein Erzählband für Erwachsene, erschien 1986, und ein Jahr später folgte das erste Kinderbuch. 1991 erhielt G. den Preis der norwegischen Literaturkritik für seinen Roman "Das Kartengeheimnis" (dt. ...